2. Februar - Welttag der Feuchtgebiete *** 3. März - Tag des Artenschutzes *** 14. März - Int. Tag gegen Staudämme - Int. Aktionstag für Flüsse *** 21. März - Int. Tag des Waldes *** 22. März - Weltwassertag *** 23. März - Welttag der Meterologie *** 22. April - Tag der Erde *** 25. April - Int. Tag des Baumes *** 10. Mai - Aktionstag f. Nachhaltiges (Ab-)Waschen *** 23. Mai - Weltschildkröten Tag *** 20. Mai - Europä. Tag der Meere *** 22. Mai - Int. Tag der biologischen Vielfalt *** 25. Mai - Towel Day *** 30. Mai - Int. Tag der Parks *** 5. Juni - Int. Tag der Umwelt *** 8. Juni - Weltozeantag *** 15. Juni - Global Wind Day *** 17. Juni - Int. Tag für d. Bekämpfung der Wüstenbildung u. Dürre *** 29. Juni - Int. Donautag *** zweiter Sonntag im Juni - Gartentag ( 12. Juni 2011) *** 14. September - Int. Tag der Tropenwälder *** 16. September - Tag für d. Schutz der Ozonschicht *** 17. + 18. September - Welttag der Parks *** 19. September - Int. Costal Cleanup Day *** 23. September - World Maritime Day *** 26. September - Eurpä. Tag der Agro-Biodiversity *** dritter Sonntag im Sep. - Tag des Friedhofs (18. September 2011) *** 15. Oktober - Int. Tag des Händewaschens *** 16. Oktober - Welternährungstag *** 24. Oktober - Int. Tag für Klima-Aktionen *** 19. November - Welttoilettentag *** 5. Dezember - Int. Tag des Bodens*** 11. Dezember - Int. Tag der Berge *** ... weitere globale Aktionstage...! ***

Mittwoch, 11. Mai 2011

Wir Sind Wald

In Kooperation mit EUROPARC, Nationale Naturlandschaften und anderen Partnern, werden wir-sind-wald.de mit verschiedenen Aktionen und Projekten aktiv am internationalen Jahr der Wälder teilnehmen.




Ein Projekt ist z.B. der WALDKONTOR. Er wurde eingerichtet, um Gelder für den Ankauf von Waldarealen zu sammeln und diese den Schutzgebieten zur Verfügung zu stellen. Denn immer noch gibt es in vielen Schutzgebieten Teilareale, die nicht im Eigentum des Landes oder im Zugriff der Schutzgebietsverwaltung liegen.
...
Die Schutzgebietsverwaltungen können Teilareale einstellen, für die dann von Unternehmen, Stiftungen und auch Privatpersonen Gelder bereitgestellt werden. Das mit solchen Mitteln angekaufte Teilareal geht anschließend in öffentlichen Besitz über und die Schutzgebietsverwaltung übernimmt es in ihre Obhut. Alle Folgekosten trägt dann das Land oder eine vom Land dafür bestimmte Institution, z. B. eine öffentliche gemeinnützige Stiftung.

http://wir-sind-wald.de/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen