In Kooperation mit EUROPARC, Nationale Naturlandschaften und anderen Partnern, werden wir-sind-wald.de mit verschiedenen Aktionen und Projekten aktiv am internationalen Jahr der Wälder teilnehmen.
Ein Projekt ist z.B. der WALDKONTOR. Er wurde eingerichtet, um Gelder für den Ankauf von Waldarealen zu sammeln und diese den Schutzgebieten zur Verfügung zu stellen. Denn immer noch gibt es in vielen Schutzgebieten Teilareale, die nicht im Eigentum des Landes oder im Zugriff der Schutzgebietsverwaltung liegen.
...
Die Schutzgebietsverwaltungen können Teilareale einstellen, für die dann von Unternehmen, Stiftungen und auch Privatpersonen Gelder bereitgestellt werden. Das mit solchen Mitteln angekaufte Teilareal geht anschließend in öffentlichen Besitz über und die Schutzgebietsverwaltung übernimmt es in ihre Obhut. Alle Folgekosten trägt dann das Land oder eine vom Land dafür bestimmte Institution, z. B. eine öffentliche gemeinnützige Stiftung.
http://wir-sind-wald.de/
Mittwoch, 11. Mai 2011
Donnerstag, 24. Februar 2011
Twestival Berlin
Die “Freie Mediale Stiftung” organisiert das diesjährige Twestival in Berlin und sucht dafür HelferInnen – und aktuell auch noch den geeigneten Spenden-Empfänger!!
Am Donnerstag den 24. März ist es dann so weit: In möglichst vielen Locations und Betrieben in Berlin wird ein Teil des Umsatzes an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die eine maximale Wirkung für unsere Stadt hat. (Grundlagen eines Twestivals, pdf)
Hierfür suchen wir die passenden Projektpartner. Die Organisation übernimmt unser Charity-Eventmanagement “CherryMOB” (tausend Dank dafür!). Kontakt: Patricia(at)Cherrymob.tv
Das erste offene Meeting dazu findet am 28.02.2011 ab 16:00 Uhr im www.Yorck52.de statt.
http://www.freie-mediale.org/medienstiftung/termin/twestival-berlin.html
Am Donnerstag den 24. März ist es dann so weit: In möglichst vielen Locations und Betrieben in Berlin wird ein Teil des Umsatzes an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die eine maximale Wirkung für unsere Stadt hat. (Grundlagen eines Twestivals, pdf)
Hierfür suchen wir die passenden Projektpartner. Die Organisation übernimmt unser Charity-Eventmanagement “CherryMOB” (tausend Dank dafür!). Kontakt: Patricia(at)Cherrymob.tv
Das erste offene Meeting dazu findet am 28.02.2011 ab 16:00 Uhr im www.Yorck52.de statt.
http://www.freie-mediale.org/medienstiftung/termin/twestival-berlin.html
Donnerstag, 3. Februar 2011
Der Rohstoff Holz

http://reset.to/knowledge/waelder-unsere-gruene-lunge
Bild:colourbox
Die Wälder unserer Erde

Die Wälder sind Lebensraum, Rohstofflieferant, Erholungsort und Klimaschützer in einem. Es ist eine internationale Herausforderung, den Wald zum Nutzen der gesamten Menschheit zu erhalten und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit voranzubringen.
http://reset.to/knowledge/waelder-unsere-gruene-lunge
International Year of Forest 2011: Global Launch

The global launch of the International Year of Forests 2011 will be held in conjunction with the High-Level Segment of the ninth session of the United Nations Forum on Forests.
http://www.unmultimedia.org/tv/webcast/2011/02/international-year-of-forest-2011-global-launch.html
Dienstag, 18. Januar 2011
Bäume online pflanzen!

Fördern Sie Aufforstungsprojekte in Ihrer Region. Sie helfen damit dem Klima und der Artenvielfalt. Wir dokumentieren Ihre Pflanzungen in einer Weltkarte, in einer Bestenliste und mit ihrem persönlichen CO2-Zähler. Wir sind eine Non-Profit Organisation, die ein Ziel verfolgt: Schutz und Vermehrung der globalen Waldfläche.
Such dir aus was gepflanzt werden soll und wie viel davon. Projektfläche gibt es auch mehrere zur Auswahl.
http://www.iplantatree.org/
Montag, 20. Dezember 2010
FSC Principles and Criteria

- Legality verification - follow all applicable laws
- Demonstrated long-term land tenure and use rights
- Respect rights of workers, indigenous peoples’
- Equitable use and sharing of benefits
- Reduction of environmental impact of logging activiites
- Identification and appropriate management of areas that need special protection (e.g. cultural or sacred sites, habitat of endangered animals or plants)
Abonnieren
Posts (Atom)